
Ernährung, die zu dir passt!
10. Februar 2025
Ernährung, die zu dir passt!
Eine junge Frau mit Kinderwunsch kam mit der Diagnose für Morbus Basedow – einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse – in die Beratung. Wegen der Einnahme von Medikamenten wurde ihr von einer Schwangerschaft von Ärzten abgeraten. Wir konnten ihr helfen, ihre Werte so weit zu verbessern, dass sie die Medikamente absetzen konnte. Heute ist sie glückliche Mama von gesunden Zwillingen.
Die ewige Suche nach der Lösung
Trotz zahlreicher Arztbesuche lassen sich oft gesundheitliche Probleme nicht oder nicht vollständig beheben. Viel Geld und Energie fließen in die Suche nach neuen Ärzten, Therapiemethoden und Medikamenten, die am Ende nicht das gewünschte Ergebnis erzielen. Auch Christina Schnitzler, der Gründerin von Qiboli, erging es lange Zeit so. Stimmungsschwankungen und Migräne, Pilze im Körper und Sonnenallergie waren einige der Symptome.
Was ist gesund?
„Vegetarische Ernährung ist gesund.“ Wie stark ist diese Annahme bereits in den Köpfen der Menschen verankert? Die Aussage ist nicht falsch, jedoch basiert sie auf der Annahme, dass dies für alle Menschen gültig ist. Allgemeine Diäten und Ernährungspläne, um die Gesundheit zu fördern sind nicht auf die individuelle Struktur und Funktionsweise des Menschen angepasst.
Was macht den entscheidenden Unterschied?
Prinzipiell funktioniert der Stoffwechsel bei Menschen immer gleich. Es handelt sich dabei um einen biochemischen Prozess im Körper, bei dem Nährstoffe aus der Nahrung in Energie umgewandelt werden. Diese Energie wird benötigt, um z. B. Zellen zu reparieren aber auch körperliche Bewegungen wie Sport zu ermöglichen. Faktoren wie Genetik, Konditionierung des Körpers, Ernährung, Lebensführung oder auch Alter können den Stoffwechsel bzw. die Art, wie der Körper Energie gewinnt und nutzt, beeinflussen. Vor allem die Geschwindigkeit, mit der wir Kohlenhydrate verstoffwechseln variiert bei Menschen stark.
Verschiedene Stoffwechseltypen
Bei Menschen, die dem Stoffwechseltyp Glykotyp zugeordnet werden, kann der Körper nicht gut mit Kohlenhydraten umgehen. Nach einem kurzen Energieschub bleiben sie hungrig und emotional verstimmt zurück. Während für die einen täglich tierisches Eiweiß, viel Fett und sehr wenige Kohlenhydrate notwendig sind, um genug Energie zu gewinnen und um gesund zu bleiben, ist dies für andere wiederum nicht unbedingt die gesündeste Form der Ernährung. Vergleicht man den Stoffwechseltyp Glykotyp in einer Studie mit dem Betatyp, kann man konträre Auswirkungen der gleichen Ernährung auf den Körper feststellen und bekommt keine klaren Studienergebnisse, denn was den einen nährt, macht den anderen krank.
Unser Angebot
Basierend auf einer Kombination der TCM Ernährungslehre und den Stoffwechseltypen helfen wir mit Qiboli den Menschen dabei, herauszufinden, welches Essen ihr Körper wirklich braucht. Dabei stellen wir Mahlzeiten zusammen, die Krankheiten wie Diabetes vorbeugen.
Das erweiterte Angebot – die Ausbildung zum Qiboli Ernährungs Practitioner – unterstützt dich als Arzt oder Ärztin bzw. Ernährungsberater oder Ernährungsberaterin dabei, den Stoffwechseltyp deiner Klient:innen zu bestimmen und allgemein gültige Ernährungsempfehlungen zu verabschieden.
Das Ziel von Qiboli ist eine gesunde – aber individuelle Ernährung. Wenn du daran Interesse hast, eine Veränderung in deiner Ernährung – und damit in deiner Gesundheit anzustoßen, melde dich über unsere Website zu einem Vorgespräch.
Mehr Infos entnimmst du außerdem dem aktuellen Interview von Christina Schnitzler auf NOE1.